Elektromobilität - Eine Gefahr?! (Für die Feuerwehr)
Dieser Frage sind wir heute in einer spannenden Unterrichtseinheit zum Thema Elektromobilität nachgegangen.

Neben den besonderen Gefahren welche uns als Feuerwehr bei einem Einsatz mit einem "E-Auto" begegnen können gab es auch viele interessante Punkte über Besonderheiten welche bei diesen Fahrzeugen beachtet werden müssen.
Als kleines Highlight gab es dann noch die Möglichkeit sich eines der bekanntesten und modernsten Fahrzeuge dieser Art direkt anzusehen, einen TESLA Model S
An dieser Stelle nochmal Danke an Sascha Bühler für die interessante Unterrichtseinheit sowie auch den Besitzer welcher uns sein Fahrzeug gezeigt und alle Fragen beantwortet hat 

PS: Wusstet ihr dass ein Elektroauto bis zu 300l! Kühlflüssigkeit enthalten kann? (Dieser werden unter anderem für die Kühlung/Wärmung der Akkus benötigt)

Die nächsten Termine

Keine Termine

Über uns

Die Einsatzschwerpunkte der Freiwilligen Feuerwehr Rechtenbach (FFR) bilden die Brandbekämpfung und auch die allgemeine Hilfe, beispielsweise die technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen. So betreut die FFR gemeinsam mit den Einsatzkräften aus dem Ortsteil Hüttenberg auch einen Teilabschnitt der Autobahn BAB 45.

Aktuell besteht die Einsatzabteilung der FFR aus 50 Einsatzkräften, davon 3 Frauen. Die Übungen finden montags ab 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus "Am Schwingbach" statt.

Standort

Am Schwingbach 4
35625 Hüttenberg-Rechtenbach

E-Mail

Telefon

0 64 41 / 75 99 6

f logo RGB Blue 58
Immer up-to-date!
Folgen Sie uns.

Kontakt aufnehmen

Hinweis zur Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.
Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.