Einsatzberichte 2023
Februar
Nr. 6
Brandeinsatz
Waldkindergarten Wurzelhüpfer
Brandnachschau - Nicht erloschenes Feuer
87
Alarmierungszeit 25.02.2023 um 00:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Polizei
Einsatzbericht Alarmiert wurde zur Brandnachschau eines nicht erloschenen Feuers.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Lagerfeuer beim Waldkindergarten Wurzelhüpfer, noch am qualmen und glimmen war.
Die Feuerstelle wurde darauf hin abgelöscht, mittels Wärmebildkamera wurde die Brandstelle nach weiteren Glutnestern abgesucht.
Details ansehen
Nr. 5
Technische Hilfeleistung
Gemeinde Hüttenberg
Ölspur - Schilder stellen
80
Alarmierungszeit 17.02.2023 um 18:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Anwohner meldeten über Telefon eine Ölspur im Bereich der Straße "Am Steinsberg" im Ortsteil Rechtenbach. Vor Ort konnte diese Spur, vermutlich Motoröl, bestätigt werden. Im Rahmen der Erkundung wurde festgestellt, dass sich die Spur durch nahezu alle Ortsbereiche der Gemeinde, sowie die benachbarten Bereiche um die Stadtgebiete Wetzlar und Gießen streckte. Aufgrund der Länge wurde telefonisch die zuständige Straßenmeisterei alarmiert, welche die betroffenen Bereiche zunächst abfuhr und durch ein Fachunternehmen beseitigen ließ. Durch die hinzugezogene Feuerwehr wurden die stark betroffenen Bereiche im Ortsteil Rechtenbach mittels Beschilderung abgesichert um die Verkehrsteilnehmer auf die Gefahrensituation hinzuweisen.
Details ansehen
Nr. 4
Brandeinsatz
K 981 Rechtenbach - Hüttenberg
Brennt Unrat
100
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 23:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Die Einsatzkräfte waren gerade 15 Minuten vom Einsatz H KLEMM Y zurück, da gab es einen Folgeeinsatz:
Auf der Kreisstraße 981 zwischen Hüttenberg und dem Gewerbegebiet Obere Surbach haben Unbekannte Unrat auf der Straße entzündet. Die Feuerwehr löschte das Hindernis und beseitigte die Asche. Leider musste die Feuerwehr schon vermehrt zu Einsätzen des gleichen Musters ausrücken. Verfasst von: Manfred Adam
Details ansehen
Nr. 3
Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall
L 3360 Rechtenbach - Wetzlar
Verkehrsunfall - eingeklemmte Personen
131
Alarmierungszeit 11.02.2023 um 22:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Feuerwehr Weidenhausen/Volpertshausen +++ Rettungsdienst +++ Polizei +++ Abschleppunternehmen
Einsatzbericht Über die Leitstelle Lahn Dill wurde ein Verkehrsunfall mit vermutlich 2 eingeklemmten Personen gemeldet. Beim Eintreffen der Hilfskräfte fand man einen PKW, auf dem Dach liegend, und ein Trümmermeer - selbst der Motorblock war herausgerissen. Wie durch ein Wunder, konnte der verletzte Fahrer sich selbst befreien. Nach einem Beifahrer wurde mit Wärmebildkameras vergeblich gesucht. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus, die Landstraße musste zwischenzeitlich voll gesperrt werden. Der Rettungsdienst brachte den Fahrer ins Krankenhaus. Laut Polizei hat der 21-jährige Fahrer nach einem Überholmanöver das Lenkrad verrissen und landete anschließend im angrenzenden Wald. Verfasst von: Manfred Adam
Details ansehen
Januar
Nr. 2
Brandeinsatz
Hüttenberg Rechtenbach
Brennendes Carport
148
Alarmierungszeit 24.01.2023 um 12:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Feuerwehr Weidenhausen/Volpertshausen +++ Rettungsdienst +++ Polizei
Einsatzbericht
Bereits auf der Anfahrt sahen die Einsatzkräfte einen schwarzen Rauchpilz, so dass sich die Einsatzleitung zur frühzeitigen Alarmierung weiterer Kräfte veranlasst sah. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Carport und 3 darunter geparkten PKW in Vollbrand, dicht an einem Mehrfamilienhaus. Die Polizei evakuierte gemeinsam mit der Feuerwehr die Bewohner des Hauses. Mehrere Trupps unter Atemschutz bekämpften den Brand. Die Hitze war so stark, dass eine Fensterscheibe riss, Rollläden sich verbogen und die Mülleimer entzündete. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, ein Übergreifen auf eine Garage und das Wohnhaus konnte die Feuerwehr verhindern.
In dem Wohnhaus mussten mehrere Wohnungen von der Feuerwehr belüftet werden. 5 Personen, darunter 2 Kleinkinder wurden mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation von dem Rettungsdienst vor Ort behandelt. Brandursache und Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Details ansehen
Nr. 1
BMA
Hüttenberg Rechtenbach
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
106
Alarmierungszeit 11.01.2023 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Starke Staubentwicklung war die Ursache, dass im Gewerbegebiet Obere Surbach die automatische Brandmeldeanlage (BMA) eines Gewerbebetriebes die Feuerwehr alarmiert hat. Nach Erkundung konnte die Produktionshalle gelüftet und die BMA zurück gestellt werden. Kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Details ansehen
Einsatzberichte 2022
Dezember
Nr. 34
BMA
Hüttenberg Rechtenbach
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
78
Alarmierungszeit 31.12.2022 um 13:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Alarmiert wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Kinder- und Jugendheim Haus Zoar.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Haus bereits vollständig geräumt. Nach ausgiebiger Erkundung, konnte allerdings kein Schaden festgestellt werden. Auch wer den böswilligen Alarm ausgelöst hatte, konnte nicht ermittelt werden. Die Feuerwehr setzte den Druckknopfmelder wieder instand und stellte die Brandmeldeanlage zurück.
Details ansehen
Nr. 33
Brandeinsatz
Hüttenberg Rechtenbach
PKW Brand auf Pendlerparkplatz
186
Alarmierungszeit 26.12.2022 um 06:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Polizei
Einsatzbericht Um 6:10 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem PKW Brand auf den Pendlerparkplatz am Gewerbegebiet Obere Surbach gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der PKW bereits im Vollbrand, sodass das Feuer unter schwerem Atemschutz gelöscht werden musste. Brandursache und Schadenshöhe sind noch nicht bekannt.
Details ansehen
Nr. 32
Fehlalarm
Hüttenberg, Schulstraße
Ausgelöste Heimrauchmelder
163
Alarmierungszeit 21.12.2022 um 08:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht 2 ausgelöste Rauchwarnmelder riefen die Feuerwehr in die Hüttenberger Schulstraße. Ein Angehöriger konnte den Einsatzkräften den Zugang in das Gebäude ermöglichen. Die mitgeführten CO-Warner schlugen sofort Alarm. Unter schweren Atemschutz lüftete man das Gebäude, indem außer dem Hund keine Personen anwesend waren. Vermutlich war eine nicht korrekt verschlossene Ofentür die Ursache, dass die Warneinrichtungen anschlugen. Als die Bewohner nach Hause kamen, waren sie dankbar, dass durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr niemand zu Schaden gekommen ist. Als erneute Messungen negativ waren, konnten Bewohner zusammen mit dem ebenfalls unversehrten Hund das Gebäude wieder gefahrfrei betreten.
Details ansehen
Nr. 31
BMA
Obere Surbach, Rechtenbach
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
142
Alarmierungszeit 16.12.2022 um 13:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht In einem Gewerbebetrieb hat die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach einer Begehung konnte die Anlage wieder zurückgestellt werden. Ausgelöst wurde sie lediglich durch starke Rauchentwicklung.
Details ansehen
Nr. 30
Technische Hilfeleistung Verkehrsunfall
L3360 Rechtenbach -> Wetzlar
Technische Hilfeleistung nach PKW-Unfall
174
Alarmierungszeit 14.12.2022 um 16:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Polizei +++ Abschleppunternehmen
Einsatzbericht Auf der Landesstraße 3360 zwischen Hüttenberg-Rechtenbach und Wetzlar kam es zu einem Verkehrsunfall.
Gemeldet wurde eine eingeklemmte Person, welche aber bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst befreit werden konnte.
Details ansehen
November
Nr. 29
Technische Hilfeleistung
Holzweg, Rechtenbach
Ast droht abzustürzen
205
Alarmierungszeit 26.11.2022 um 13:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach
Einsatzbericht Zunächst wurde die Hüttenberger Einsatzleitung von der Leitstelle Lahn-Dill alarmiert, da ein Ast in einem Baum gebrochen war und aus großer Höhe drohte abzustürzen. Da man den Ast aus Sicherheitsgründen entfernen musste, wurde die Feuerwehr OT Rechtenbach nachalarmiert. Mit dem Einreishaken konnte man die Gefahr, vom Fahrzeugdach aus, beseitigen.
Details ansehen
Nr. 28
BMA
Berliner Straße, Hüttenberg
Brandmeldeanlage - Seniorenheim
189
Alarmierungszeit 24.11.2022 um 16:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Feuerwehr Weidenhausen/Volpertshausen +++ Feuerwehr Reiskirchen
Einsatzbericht Ausgelöst hatte die automatische Brandmeldeanlage in einer Wohnung im Seniorenzentrum in Hüttenberg.
Nach einer Begehung der Wohnung stellte sich heraus, dass die BMA durch den Rauch von einer Mikrowelle ausgelöst wurde.
Details ansehen
Nr. 27
Technische Hilfeleistung
Rechtenbach
Technische Hilfeleistung - Tragehilfe
192
Alarmierungszeit 13.11.2022 um 20:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Der Rettungsdienst hat zur Unterstüzung bei einer Tragehilfe die Feuerwehr angefordert.
Nach Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits gerettet und somit keine weitere Hilfe erforderlich.
Details ansehen
Nr. 26
Brandsicherheitswachdienst
Rechtenbach
BSD - Absicherung Martinsumzug
187
Alarmierungszeit 11.11.2022 um 16:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach
Einsatzbericht Absicherung des Martinsumzuges vom Kindergarten.
Details ansehen
Nr. 25
BMA
Gesamtschule Schwingbach
Brandmeldeanlage - Fehlalarm
204
Alarmierungszeit 11.11.2022 um 12:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Ausgelöst wurde die
automatische Brandmeldeanlage (BMA) in der Gesamtschule Schwingbach. Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Schule bereits geräumt. Es war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig / Beim eniem Schülerversuch in den Naturwissenschaftlichen Räumen wrude die Anlage ausgelöst.
Die BMA wurde zurück gestellt, die Schüler konnten nach kurzer Zeit zurück in die Klassenräume.
Details ansehen
Oktober
Nr. 24
Brandeinsatz
Hüttenberg Rechtenbach
Nachlöscharbeiten nach Wohnungsbrand
316
Alarmierungszeit 13.10.2022 um 17:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Rettungsdienst
Einsatzbericht Ein
Wohnungsbrand in der Dorfstraße im OT Rechtenbach konnte der Besitzer mit viel Mut und Selbstvertrauen selbst löschen. Um mögliche Brandnester mit der Wärmebildkamera aufzuspüren, wurde die Feuerwehr hinzugezogen. Das gesamte Obergeschoss in dem alten Wohnhaus war komplett verrußt, durch die starke Hitze sind die Fensterscheiben zersprungen. Mit schweren Atemschutz wurde das gesamte Objekt nach Glutnestern von den Einsatzkräften abgesucht. Nachlöscharbeiten waren aber nicht nötig. Der Besitzer wurde auf Verdacht einer Rauchgasintoxikation dem Rettungsdienst übergeben. Die betroffenen Räume sind vorerst nicht mehr bewohnbar. Die Ursache des Feuers wird ermittelt.
Details ansehen
Nr. 23
Autobahn
Autobahn A45
LKW Brand A45
248
Alarmierungszeit 04.10.2022 um 12:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein LKW Brand auf der Autobahn A 45, zwischen den Anschlussstellen Lützellinden und Wetzlar-Süd.
Durch eine vorbeifahrende Polizeistreife konnte der Brand in der Entstehung bereits durch einen Feuerlöscher abgelöscht werden.
Somit waren nur noch leichte Nachlöscharbeiten nötig.
Details ansehen
August
Nr. 22
Brandeinsatz
Vollnkirchen
Flächenbrand
400
Alarmierungszeit 31.08.2022 um 11:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach +++ Feuerwehr Hüttenberg +++ Feuerwehr Weidenhausen/Volpertshausen +++ Feuerwehr Vollnkirchen +++ Feuerwehr Reiskirchen
Einsatzbericht Gemeldet wurde ein Flächenbrand auf einem Feld.
Bei Eintreffen der Feuerwehr waren etwa 300m2 in Brand, welche jedoch schnell gelöscht werden konnten.
Details ansehen
Nr. 21
Brandsicherheitswachdienst
Gemeinde Hüttenberg Waldgebiete
BSD - Präventionsfahrt im Waldgebiet
378
Alarmierungszeit 24.08.2022 um 18:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Rechtenbach
Einsatzbericht Aufgrund einer Dienstanweisung werden ab sofort regelmäßig in den Schutzbereichen der Gemeinde s.g. "Präventionsfahrten" im Waldgebiet unternommen.
Dabei wurden die Schutzbereiche so aufgeteilt, dass alle Ortsteilwehren ein bestimmtes Gebiet abzufahren haben.
Details ansehen